PORTFORMANCE Badge

Managed SOC:
Für den Mittelstand

Cyberangriffe nehmen zu – nicht nur in Häufigkeit, sondern auch in Raffinesse. Für viele Unternehmen stellt sich nicht mehr die Frage, ob es ein SOC braucht – sondern wie es machbar bleibt. Dieses Whitepaper liefert Orientierung, gibt Einblicke in konkrete Lösungsansätze und zeigt: Sicherheit muss kein Luxus sein.
Unternehmen die uns vertrauen
Logo des Unternehmens Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC) - KundenreferenzLogo des Unternehmens E. Breuninger GmbH & Co. - KundenreferenzLogo des Unternehmens Ferber-Software GmbH - KundenreferenzLogo des Unternehmens RheinLand Versicherungs AG - KundenreferenzLogo des Unternehmens PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH - KundenreferenzLogo des Unternehmens Matrix42 GmbH - Kundenreferenz

Cyberkriminelle schlafen nicht.
Warum sollten deine Abwehrmaßnahmen es tun?

Rund-um-die-Uhr-Bereitschaft.
Sicherheitsvorfälle passieren selten zur Bürozeit – Schutz muss auch nachts verfügbar sein.
Bis zu 90 % aller Alarme sind Fehlmeldungen. Ohne Priorisierung wird aus Alarmflut Blindflug – kritische Ereignisse gehen unter.
Reaktionen innerhalb von 30 Sekunden machen den Unterschied.
Je schneller erkannt wird, desto geringer der Schaden.
NIS2, ISO, BSI: Compliance fordert nicht nur Schutz, sondern auch belastbare Nachweise – jederzeit abrufbar.

Die 7 größten Herausforderungen
die für ein Managed SOC sprechen

24/7-Bedrohungen, aber kein 24/7-Team

Die meisten Sicherheitsvorfälle passieren außerhalb der klassischen Arbeitszeiten – wenn die IT dünn besetzt ist.

Alarmflut und False Positives

Moderne SIEMs generieren massenhaft Meldungen. Wer filtert die Nadel aus dem Heuhaufen?

Fachkräftemangel - der Elefant im Raum

Gute Security-Spezialisten:innen sind gefragt, entsprechend rar und kostspielig.

Reaktionszeiten brauchen Beschleunigung

Wenn IT-Teams alles selbst managen wollen, verheddern sie sich allzu häufig im Tagesgeschäft.

Die Angreifer werden professioneller
- IT-Teams auch?

Ransomware-as-a-Service, Phishing-Kampagnen mit KI-Unterstützung, gezielte Angriffe auf Zuliefererketten – Script-Kiddies sind schon lange kein Thema mehr.

Compliance - das Damoklesschwert

Unternehmen, die keine dokumentierte, aktive Überwachung der internen Sicherheitslage vorweisen können, bekommen im Ernstfall nicht nur operativ Probleme, sondern auch juristisch.

Kosten - das Totschlagargument

Viele Unternehmen unterschätzen die tatsächlichen Kosten fehlender IT-Sicherheit. Ein nicht vorhandenes oder unzureichend ausgestattetes SOC kann im Ernstfall zu erheblichen Schäden führen.
Vorherige
Herausforderung
Nächste
Herausforderung
Alle Details im Whitepaper erhalten -->
IT-Security ist keine Frage von Tools, sondern von Verantwortung. Wer Verantwortung trägt, braucht Klarheit: Was ist machbar? Was ist sinnvoll? Dieses Whitepaper bringt Licht in ein Thema, das noch zu oft im Schatten bleibt.
Johannes Port
Chief Executive Officer (CEO)
PORTFORMANCE

Erhalte das vollständige Whitepaper

Erfahren, wie ein Managed SOC für den Mittelstand machbar wird – mit echten Einblicken, konkreten Lösungswegen und Antworten auf die Herausforderungen, vor denen viele IT-Teams heute stehen.

Mit Setzen des Hakens erklärst du dich einverstanden, dass die von dir erhobenen Daten für die Bearbeitung deiner Anfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit einer Nachricht an uns widerrufen werden. Weiter Information entnimmst du der Datenschutz­erklärung.

Vielen Dank für deine Anfrage!
Bitte überprüfe deine Angaben.