IT-Security Assessment
Umfassende Risikoanalyse & Priorisierung von Sicherheitsmaßnahmen
Mit unserem IT-Security Assessment erhältst du einen strukturierten Überblick über deine Sicherheitslage. Mit klarer Handlungsempfehlung für Technik und Management.
Für Unternehmen mit eigener IT
Nur ca. 6 Stunden Eigenaufwand benötigt
Inklusive Reporting für Technik & Management
Abschluss mit klaren Prioritäten und Handlungsempfehlungen











Erkenne was wirklich zählt bevor du Ressourcen bindest
Maßnahmen gibt es viele, die Richtigen in der richtigen Reihenfolge eher selten. Das Assessment zeigt dir, wo die größten Schwachstellen liegen, welche zuerst behoben werden sollten und wie du dabei vorgehst.




Vom Status quo zur klaren Roadmap
Viele Unternehmen haben bereits Tools, Maßnahmen und Audits im Einsatz, aber keine echte Klarheit. Unser Assessment hilft dir, die Lücken zu erkennen, Prioritäten zu setzen und gezielt zu handeln - ohne den Blick fürs Wesentliche zu verlieren.
Mit Fokus auf die kritischen Haupteinfallstore
Viele Unternehmen haben bereits Tools, Maßnahmen und Audits im Einsatz, aber keine echte Klarheit. Unser Assessment hilft dir, die Lücken zu erkennen, Prioritäten zu setzen und gezielt zu handeln - ohne den Blick fürs Wesentliche zu verlieren.
Phishing-Mails gelangen ungefiltert in Postfächer
Gefälschte Absender (Spoofing) werden nicht erkannt
Malware wird über Anhänge oder Links eingeschleust
E-Mail-Verschlüsselung fehlt oder ist fehlerhaft
Laterale Bewegung im Netzwerk bleibt unbemerkt
Zugriffe zwischen Systemen sind unkontrolliert möglich
Gäste oder IoT-Geräte befinden sich im selben Netz wie Produktionssysteme
Fehlende Netzwerkanalyse erschwert Angriffserkennung
Infizierte Geräte bringen Schadsoftware ins Netzwerk
Fehlende Verschlüsselung bei Diebstahl oder Verlust
Unkontrollierter Zugriff auf Unternehmensdaten
Ungepatchte Endgeräte mit bekannten Schwachstellen
Veraltete oder zu offene Regelwerke lassen Angriffe zu
Fehlende Logging- und Alarmierungsfunktionen
Schwachstellen werden über offene Ports ausgenutzt
Firewall-Updates fehlen oder greifen nicht
Nutzer landen auf gefälschten Webseiten (z. B. Banking, M365)
Malware wird über manipulierte Links verteilt
DNS-Anfragen können mitgelesen oder umgeleitet werden
Fehlkonfiguration öffnet Einfallstore ins Netz
Externe Systeme sind ungeschützt im Internet erreichbar
Veraltete oder unsichere Dienste laufen auf dem Server
Zugriffe auf sensible Serverdaten sind nicht ausreichend protokolliert
Schwachstellen bleiben über längere Zeit unentdeckt
Backups sind durch Ransomware mitverschlüsselt
Daten können nicht oder nur unvollständig wiederhergestellt werden
Unbefugter Zugriff auf Sicherungen bleibt unbemerkt
Kein Nachweis über funktionierende Wiederherstellung im Ernstfall
Ein kompromittierter Account erhält Domänenrechte
Fehlende Kontrolle über privilegierte Rollen
Unklare Zuständigkeiten für Gruppen und Rechte
Passwörter oder Hashes werden ausgelesen
Kompromittierte Zugangsdaten ermöglichen unbefugten Zugriff
Rechte werden zu weit oder unkontrolliert vergeben
Fehlende 2-Faktor-Authentifizierung bei kritischen Accounts
Verwaiste Konten bleiben aktiv
Zuständigkeiten sind unklar oder nicht dokumentiert
Reaktionen auf Vorfälle sind nicht eingeübt
Fehlende Schulung im Umgang mit IT-Risiken
Richtlinien existieren nur auf dem Papier
Deine drei stärksten Hebel im Assessment
Kollaboriere in unserem SecurityHub
Behalte alle Sicherheitsfragen und Aufgaben an einem Ort im Blick. Dein IT-Team arbeitet direkt in einer zentralen Oberfläche – ohne Excel-Chaos, ohne Tool-Hopping.

Nutze den Technischen Bericht als Nachschlagewerk
Du erhältst eine klare, technische Auswertung mit fundierten Empfehlungen. Ideal zur Umsetzung in der IT, als Prüfgrundlage für Audits und zur Dokumentation.

Bilde eine Verständnisebene durch unser Management Reporting
Wir übernehmen den Report und stellen managementgerecht dar, wo ihr steht. Du bekommst die Rückendeckung, die du brauchst, ohne intern kämpfen zu müssen.

* Nicht alle Karten gehören auf den Tisch – schon gar nicht in einer öffentlichen Übersicht. Welche Tools, Verfahren und Integrationen wir konkret einsetzen, besprechen wir gerne persönlich und im geschützten Rahmen.
Sicher navigieren mit unserem IT-Security Assessment
Ob als erste Standortbestimmung oder gezielte Vorbereitung auf die nächsten Schritte, unser Assessment liefert dir Klarheit, Prioritäten und Handlungssicherheit. Lass uns gemeinsam herausfinden, wo du stehst und was jetzt sinnvoll ist.

Häufige Fragen zum IT-Security Assessment
Ein IT‑Security‑Assessment ist eine systematische Bewertung eurer IT‑Sicherheit – inklusive Systeme, Prozesse und Richtlinien. Ziel: Schwachstellen entdecken, Risiken priorisieren, Steuerungsmöglichkeiten aufzeigen und eine belastbare Dokumentation liefern.
Nicht zwingend. Bestehende Maßnahmen können integriert werden. Viel wichtiger: ein klarer Überblick und eine priorisierte Roadmap. Das Assessment ergänzt, ersetzt nicht.
Der interne Aufwand ist bewusst gering: üblicherweise benötigen wir ca. 6 – 8 Stunden Koordination und Fragestellungen mit eurem IT‑Team. Den Rest übernehmen wir.
Ideal für mittelständische Unternehmen mit eigener IT‑Abteilung. In der Regel arbeiten wir mit Unternehmen ab 200 Mitarbeitern zusammen. Hierbei erweist sich das Assessment besonders wertvoll bei Compliance‑Anforderungen und Budgetbedarf, als belastbare Entscheidungsgrundlage.
Ja. Ein Assessment hat breitere Abdeckung – bewertet Infrastruktur, Prozesse und Organisation angemessen. Pen‑Tests fokussieren tiefergehende Verwundbarkeitsszenarien, und Audits oft nur Compliance‑Checks.
Nein – und das ist bewusst so. Details zu eingesetzten Tools, Verfahren oder Integrationen stellen wir nur im persönlichen Gespräch dar.
Der Check ist eine schnelle Außenanalyse. Das Assessment ist deutlich tiefer: inklusive Prozessanalyse, organisatorischem Kontext und strategischer Priorisierung.
