Daten im Unternehmen sichern
Datensicherheit
Wir schützen die digitale Infrastruktur deines Unternehmens – vom Perimeter über Endpunkte bis zu Identitäten. Hierbei schlagen wir die Brücke zwischen deinem Bedarf und führenden Lösungen am Markt – herstellerneutral, sauber integriert und im laufenden Betrieb zuverlässig unterstützt.


















Bausteine zum Schutz deiner Daten
So sichern wir deine Daten in fünf Schritten
Kurz gesagt: Wir beraten, planen, integrieren, betreiben und halten instand.
Häufige Fragen zur Datensicherheit
Weil Kommunikationsschutz ein Zusammenspiel mehrerer Maßnahmen ist. Wir starten bei deinem Bedarf, klären Ziele und integrieren dann passgenaue Lösungen – statt dir eine lose Produktliste vorzusetzen.
Schutz von Unternehmens- oder Kundendaten vor Verlust, Manipulation oder unautorisiertem Zugriff – über Lebenszyklen hinweg: Erstellung, Nutzung, Speicherung, Archivierung, Vernichtung. Fokus: Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit.
Cloud Backup bezieht sich auf Dienste mit direktem API-Zugriff (z. B. Microsoft 365, Google). M365 Backup ist darauf spezialisiert – mit Funktionen wie granularer Wiederherstellung. SaaS Data Backup deckt Drittanbieter ab, die eigene Exportfunktionen nicht ausreichend absichern (z. B. Salesforce, Jira).
Microsoft sichert Inhalte begrenzt: z. B. nur 30–90 Tage im Papierkorb oder abhängig vom Lizenzmodell. Ein echtes Backup ist unabhängig, langfristig, vollständig wiederherstellbar – auch bei Nutzerfehlern oder Compliance-Anforderungen.
Es sichert Rollen, Gruppen, Richtlinien und Einstellungen deiner Microsoft‑Identitätsverwaltung. Im Fall von Fehlkonfiguration oder Kompromittierung lassen sich Strukturen gezielt wiederherstellen – ohne Neuaufbau.
Viele Unternehmen betreiben hybride Infrastrukturen: z. B. für Fileserver, Datenbanken, Applikationen. On‑Prem Backup schützt genau diese Ressourcen – lokal, revisionsfähig, und oft mit kürzeren Wiederherstellzeiten.
Je nach Dienst gelten Speicher‑ und Verschlüsselungspflichten. Unsere Lösungen sind DSGVO-konform: Standortwahl, Zugriffsbeschränkung, verschlüsselte Speicherung und Audit-Fähigkeit sind standardmäßig berücksichtigt.
