IT-Security Beratung
Beratung zur Ausrichtung und strategischen Planung der IT-Sicherheit
Unsere Beratung gibt dir die strategische Orientierung, um Risiken einzuordnen, Prioritäten zu setzen und Sicherheit fest in deine Unternehmenssteuerung zu integrieren.
Für Unternehmen mit eigener IT
Klare Prioritäten statt unüberschaubarer Maßnahmenlisten
Übersetzung zwischen Technik, Management und Compliance
Langfristige und unabhängige Sparringspartnerschaft











Strategische Beratung im fortschreitenden Sicherheitsbetrieb
IT-Sicherheit ist kein Einmalprojekt, sondern eine Führungsaufgabe. Wir helfen, sie strukturiert zu steuern – unabhängig von Tools, Herstellern oder kurzfristigen Trends.




IT-Sicherheitsberatung ohne Umwege
Der Sicherheitsausbau braucht eine klare Steuerung. Wir helfen dir, Sicherheitsfragen im Unternehmenskontext zu verorten, Prioritäten zu setzen und Entscheidungen so vorzubereiten, dass sie wirken – heute und langfristig.
Wo unsere strategische Beratung ansetzt






Sicher steuern mit unserer IT-Security Beratung
Wenn Sicherheitsentscheidungen anstehen, schafft die Beratung Klarheit, Prioritäten und eine tragfähige Linie. Lass und über deine Ziele und Rahmen sprechen – und wie Sicherheit verlässlich in der Unternehmenssteuerung ankommt.

Häufige Fragen zur IT-Security Beratung
Um strategische Orientierung: Risiken einordnen, Prioritäten setzen, Governance und Entscheidungen so vorbereiten, dass Sicherheit geführt werden kann.
Das Assessment analysiert tief den Ist‑Zustand; die Beratung setzt den Rahmen (Strategie, Prioritäten, Governance) und begleitet kontinuierlich.
Nein. Die Beratung kann auf bestehenden Informationen, Berichten oder Audits aufsetzen – oder als eigenständiger strategischer Einstieg genutzt werden.
Ja, aber nur herstellerneutral und wenn sie nachweislich zu Zielen und Rahmenbedingungen passen. Keine Bindung an bestimmte Anbieter oder Lösungen.
Nein. Viele Kunden nutzen Beratung als kontinuierliches Sparring – unabhängig von Projekten oder Implementierungen.
Von einzelnen Strategie-Workshops bis zu laufender, quartalsweiser Begleitung – je nach Bedarf und interner Kapazität.
Ja. Komplexe Inhalte werden so aufbereitet, dass sie für Geschäftsführung, Vorstand oder Aufsichtsrat verständlich und entscheidbar sind.
