IT-Security Beratung

Beratung zur Ausrichtung und strategischen Planung der
IT-Sicherheit

Unsere Beratung gibt dir die strategische Orientierung, um Risiken einzuordnen, Prioritäten zu setzen und Sicherheit fest in deine Unternehmenssteuerung zu integrieren.

  • Für Unternehmen mit eigener IT

  • Klare Prioritäten statt unüberschaubarer Maßnahmenlisten

  • Übersetzung zwischen Technik, Management und Compliance

  • Langfristige und unabhängige Sparringspartnerschaft

Hero-Bild für IT-Security Beratung mit Personen und grafischem Hexagon-Element
zertifiziert - vernetzt - Aktiv beteiligt
Warum eine IT-Security Beratung

Strategische Beratung im fortschreitenden Sicherheitsbetrieb

IT-Sicherheit ist kein Einmalprojekt, sondern eine Führungsaufgabe. Wir helfen, sie strukturiert zu steuern – unabhängig von Tools, Herstellern oder kurzfristigen Trends.

Prioritäten im Blick
Sicherheitsfragen nach Risiko und Unternehmensrelevanz gewichten – statt sich in Einzelmaßnahmen zu verlieren.
Übersetzung zwischen Welten
Technische Details ins Management-Format bringen – und umgekehrt. Damit Budget, Risiko und Umsetzung zusammenpassen.
Governance & Orientierung
Rollen, Verantwortlichkeiten und Prozesse klären. Sicherheit wird zum festen Bestandteil der Unternehmenssteuerung.
Flexibler Sparringspartner
Von Ad-hoc-Fragen bis zur Jahresplanung: Wir stehen auf Abruf bereit, ohne deine internen Strukturen zu ersetzen.
DER ABLAUF

IT-Sicherheitsberatung ohne Umwege

Der Sicherheitsausbau braucht eine klare Steuerung. Wir helfen dir, Sicherheitsfragen im Unternehmenskontext zu verorten, Prioritäten zu setzen und Entscheidungen so vorzubereiten, dass sie wirken – heute und langfristig.

1. Zuhören & Einordnen
Schritt 1
Was ist wirklich relevant?
Wir erfassen Status, Rahmenbedingungen und Zielsetzungen – immer im Kontext deiner Branche, IT-Landschaft und Unternehmensstrategie.
2. Priorisieren & Planen
Schritt 2
Was kommt zuerst?
Wir ordnen Risiken nach Relevanz, verbinden sie mit Unternehmenszielen und übersetzen sie in einen handhabbaren Maßnahmenplan – anschlussfähig für IT und Management.
3. Begleiten & Justieren
Schritt 3
Wie bleibt es wirksam?
Wir bleiben als Sparringspartner an Bord, begleiten Entscheidungen, passen Prioritäten an neue Rahmenbedingungen an und sorgen dafür, dass Sicherheit kein Einmalprojekt bleibt.
Ansatzpunkte für Zusammenarbeit

Wo unsere strategische Beratung ansetzt

Sicherheitsstrategie & Zielbild
Entwicklung einer klaren, unternehmensweiten Sicherheitsausrichtung, die Technologie, Prozesse und Menschen verbindet.
Prioritäten & Entscheidungsgrundlagen
Risiken in einen strategischen Kontext setzen und so aufbereiten, dass Management und IT-Leitung fundiert entscheiden können.
Governance & Verantwortlichkeiten
Rollen, Zuständigkeiten und Kommunikationswege definieren, um Sicherheit in der Organisation zu verankern.
Budget- und Investitionsplanung
Sicherheitsmaßnahmen mit Aufwand, Nutzen und ROI hinterlegen – für realistische, planbare Budgets.
Compliance & Regulatorik im Blick
Gesetzliche und branchenspezifische Anforderungen (z. B. DSGVO, KRITIS, ISO 27001) in umsetzbare Maßnahmen übersetzen.
Sparring bei Technologieentscheidungen
Herstellerunabhängige Zweitmeinung zu Architektur, Integrationsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit von Lösungen.
Beratungstermin

Sicher steuern mit unserer IT-Security Beratung

Wenn Sicherheitsentscheidungen anstehen, schafft die Beratung Klarheit, Prioritäten und eine tragfähige Linie. Lass und über deine Ziele und Rahmen sprechen – und wie Sicherheit verlässlich in der Unternehmenssteuerung ankommt.

CTA-Bild für IT-Security Beratung mit Person
Fragen und Antworten

Häufige Fragen zur IT-Security Beratung

Worum geht es in der Beratung?
Unterschied zur Assessment‑Leistung?
Brauche ich vorher ein Assessment?
Bietet ihr konkrete Produktvorschläge an?
Entsteht daraus automatisch ein Umsetzungsprojekt?
Wie lange läuft eine Zusammenarbeit typischerweise?
Ist die Beratung auch für nicht-technische Entscheider:innen geeignet?
Dein Ansprechpartner bei Rückfragen
Sebastian König
Presales Engineer
UnserE Serviceleistung
IT-Security Beratung
Strategie-Analyse
Bewertung der bestehenden Sicherheitsausrichtung im Unternehmenskontext.
Prioritäten-Setting
Ableitung klarer Handlungsfelder nach Unternehmensrelevanz, Risiko und Umsetzbarkeit
Governance-Empfehlungen
Definition von Rollen, Verantwortlichkeiten und Prozessen, um Sicherheit nachhaltig in der Organisation zu verankern.
Strategisches Sparring
Regelmäßige Abstimmungen mit IT-Leitung und Management – zur Justierung von Zielen, Budgets und Maßnahmen bei sich ändernder Lage.
secure your success